Stellenausschreibung: Ausstellungskurator*in
--_0005d278746eab54641a3166489bdb2a224tmwat Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Gerne w=FCrden wir auf eine Stellenausschreibung aus dem Museumsbereich (Ar= beitsort Wien) aufmerksam machen:
Ausschreibung einer Stelle als Ausstellungskurator*in
Die Schiel Projekt GmbH ist ein auf die Konzeption, Planung und Realisation= von musealen Ausstellungen spezialisiertes B=FCro aus Berlin. In unserem = =FCber 20-j=E4hrigen Bestehen haben wir gut 70 Projekte in deutschsprachige= n, zumeist =F6ffentlichen Museen realisieren k=F6nnen.
Die Schiel Projekt GmbH ist mit der Konzeption und Planung einer naturwisse= nschaftlichen Ausstellung mit den Schwerpunkten Physik, Astronomie und Medi= zin im Technischen Museum Wien beauftragt. Diese st=E4ndige Pr=E4sentation = soll einen Bogen von der fr=FChen Neuzeit bis zu aktuellen Entwicklungen sp= annen. Im Zentrum wird die Bef=F6rderung des Verst=E4ndnisses von naturwiss= enschaftlichen Vorg=E4ngen, des epistemischen Status, der gesellschaftlich-= kulturellen Einbettung und der Methoden der Naturwissenschaften stehen. Ent= sprechend wird sich das Ausstellungskonzept an aktuellen Perspektiven der W= issenschaftsforschung orientieren. Geplanter Er=F6ffnungstermin ist im Fr= =FChjahr 2024.
F=FCr die wissenschaftliche Mitarbeit an dieser Ausstellung suchen wir eine
Ausstellungskurator*in mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsforschung oder verw= andten Themenfeldern (Wissenschaftsgeschichte, Medizingeschichte, Wissensch= aftssoziologie, STS bzw. Kulturwissenschaften mit entsprechender Spezialisi= erung)
Wir suchen eine Kolleg*in in Vollzeit, ab sofort, befristet bis 30. Juni 20= 24.
Ihre Position ist, bei 14 Geh=E4ltern pro Jahr, mit einem monatlichen Brutt= ogehalt von 3.100,- ausgeschrieben, wobei je nach Qualifikation und Erfahru= ng eine Anpassung m=F6glich ist. Angestellt werden Sie in Berlin, Ihr Arbeitsort wird aber bei unseren Partn= ern im Technischen Museum Wien sein.
Aufgabengebiet Ihr Aufgabengebiet ist die wissenschaftliche Kuratierung im Rahmen eines Au= sstellungsprojekts zum Thema "Naturwissenschaften" mit Einblicken in das, w= as wissenschaftliche Praktiken und Wissensgenerierung ausmacht und wie Ansc= hauung von Welt, Mensch und Gesellschaft durch Wissenschaft gepr=E4gt ist. = Dies umfasst u.a. die
- Mitarbeit an der Entwicklung des inhaltlichen Rahmenkonzepts und bei = der Erarbeitung von Querschnittsfragen
- Kuratorische Ausarbeitung von Teilbereichen der Ausstellung, insbeson= dere mit Schwerpunkten bei aktuellen, gesellschaftlichen Perspektiven (inkl= . thematische Ausarbeitung, Objektrecherchen, Erarbeitung medialer Umsetzun= g mit Gestaltern, Drehbucherstellung, Texterstellung usf.)
- Teilnahme an Besprechungen und Abstimmungssitzungen in einem vielf=E4= ltigen Projektzusammenhang (SPG, Museum, Forschungseinrichtungen, =D6ffentl= ichkeit), sowie deren administrativen Vor- und Nachbereitungen
-
Aufbereitung von komplexen Inhalten zur Vermittlung an ein heterogene= s Publikum in Form von Texten und analogen wie digitalen Medien. Ihr Profil
- Akademische Ausbildung bzw. Qualifikationen in der Wissenschaftsforsc= hung oder verwandten Themenfeldern (Wissenschaftsgeschichte, Medizingeschic= hte, Wissenschaftssoziologie, STS bzw. Kulturwissenschaften mit entsprechen= den Ausrichtungen)
- Erfahrungen in der Wissenschaftsvermittlung und -kommunikation, nach = M=F6glichkeit im Museumbereich
- Nachweisbare Besch=E4ftigung mit Themen aus Physik oder Medizin oder = verwandten Bereichen
- Organisationsst=E4rke, gutes Zeitmanagement und hervorragende Kommuni= kationsf=E4higkeiten
- Zuverl=E4ssige Arbeitsweise, Hilfsbereitschaft und L=F6sungsorientier= ung sowie Motivations-, Team- und Konfliktf=E4higkeit
Unser Angebot
Sie arbeiten im abwechslungsreichen Umfeld im Technischen Museum Wien und k= =F6nnen dabei an der Schnittstelle von Wissenschaft, Museum, Gestaltung und= =D6ffentlichkeit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verst=E4ndnis des Ve= rh=E4ltnisses von Wissenschaft und Gesellschaft leisten.
Es erwartet Sie ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem = kreativen Umfeld, sowie ein gutes Betriebsklima in einem kollegialen und se= hr netten Team.
Ihr pers=F6nliches Bewerbungsgespr=E4ch erfolgt am 31.3. oder 1.4.2022 in W= ien. Daraus entstehenden Kosten k=F6nnen nicht =FCbernommen werden. Senden Sie bitte Ihre aussagekr=E4ftigen Bewerbungsunterlagen inkl. einer k= urzen Textprobe (m=F6glichst aus dem Museumkontext oder der Wissenschaftsve= rmittlung) bis 02.03.2022 an kontakt@schiel-projekt.de
Herzliche Gr=FC=DFe
Susanne Mlineritsch MA Projekt-Assistenz Ausstellungsorganisation [cid:image001.jpg@01D81D05.81A58520] MIT =D6STERREICHISCHER MEDIATHEK MARIAHILFER STR. 212 A-1140 WIEN TEL + 43 1 899 98 - 1350 FAX - 1111 susanne.mlineritsch@tmw.at * www.tmw.at
Wissenschaftliche Anstalt =F6ffentlichen Rechts des Bundes HG Wien | FN 195576m UID: ATU48298505
SPECIAL EXHIBITIONS FOODPRINTS K=FCnstliche Intelligenz?
Subscribe to our Newsletter! Find us on Facebook, Insta= gram and Youtube
[cid:image002.jpg@01D81D05.81A58520]
Bitte pr=FCfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieser E-Mail erford= erlich ist. Please consider the environment before printing this email.
--_0005d278746eab54641a3166489bdb2a224tmwat Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Gerne w=FCrden wir auf eine Stellenausschreibung aus= dem Museumsbereich (Arbeitsort Wien) aufmerksam machen: Ausschreibung einer Stelle als Aus= stellungskurator*in Die Schiel Projekt GmbH ist ein auf d= ie Konzeption, Planung und Realisation von musealen Ausstellungen spezialis= iertes B=FCro aus Berlin. In unserem =FCber 20-j=E4hrigen Bestehen haben wir gut 70 Projekte in deutschsprachigen, zumeist =F6ffentl= ichen Museen realisieren k=F6nnen.
Die Schiel Projekt GmbH ist mit der Konzeption und Planung einer naturwissenschaftlichen = Ausstellung mit den Schwerpunkten Physik, Astronomie und Medizin im Technis= chen Museum Wien beauftragt. Diese st=E4ndige Pr=E4sentation soll einen Bogen von der fr=FChen Neuzeit bis zu aktuellen = Entwicklungen spannen. Im Zentrum wird die Bef=F6rderung des Verst=E4ndniss= es von naturwissenschaftlichen Vorg=E4ngen, des epistemischen Status, der g= esellschaftlich-kulturellen Einbettung und der Methoden der Naturwissenschaften stehen. Entsprechend wird sich das Au= sstellungskonzept an aktuellen Perspektiven der Wissenschaftsforschung orie= ntieren. Geplanter Er=F6ffnungstermin ist im Fr=FChjahr 2024.
F=FCr die wissenschaftliche Mitarbeit an dieser A= usstellung suchen wir eine Ausstellungskuratorin mit dem Schwerpunkt Wis= senschaftsforschung oder verwandten Themenfeldern (Wissenschaftsgeschichte,= Medizingeschichte, Wissenschaftssoziologie, STS bzw. Kulturwissenschaften mit entsprechender Spezialisierung) Wir suchen eine Kollegin in Vollzeit, ab sofort,= befristet bis 30. Juni 2024.
Ihre Position ist, bei 14 Geh=E4ltern pro Jahr, mit einem monatlichen Bruttogehalt von 3.100,- ausgeschrieben, wobei je nach Qualifi= kation und Erfahrung eine Anpassung m=F6glich ist. Angestellt werden Sie in Berlin, Ihr Arbeitsort w= ird aber bei unseren Partnern im Technischen Museum Wien sein.
Aufgabengebiet Ihr Aufgabengebiet ist die wissenschaftliche Kura= tierung im Rahmen eines Ausstellungsprojekts zum Thema „Naturwissensc= haften“ mit Einblicken in das, was wissenschaftliche Praktiken und Wissensgenerierung ausmacht und wie Anschauung von Welt, Men= sch und Gesellschaft durch Wissenschaft gepr=E4gt ist. Dies umfasst u.a. di= e
Mitarbeit an der Entwicklung des inhaltlich= en Rahmenkonzepts und bei der Erarbeitung von Querschnittsfragen=
Kuratorische Ausarbeitung von Teilbereichen= der Ausstellung, insbesondere mit Schwerpunkten bei aktuellen, gesellschaf= tlichen Perspektiven (inkl. thematische Ausarbeitung, Objektrecherchen, Erarbeitung medialer Umsetzung mit Gestaltern, Drehbuche= rstellung, Texterstellung usf.) Teilnahme an Besprechungen und Abstimmungss= itzungen in einem vielf=E4ltigen Projektzusammenhang (SPG, Museum, Forschun= gseinrichtungen, =D6ffentlichkeit), sowie deren administrativen Vor- und Nachbereitungen Aufbereitung von komplexen Inhalten zur Ver= mittlung an ein heterogenes Publikum in Form von Texten und analogen wie di= gitalen Medien.
Ihr Profil
Akademische Ausbildung bzw. Qualifikationen in der Wiss= enschaftsforschung oder verwandten Themenfeldern (Wissenschaftsgeschichte, = Medizingeschichte, Wissenschaftssoziologie, STS bzw. Kulturwissenschaften mit entsprechenden Ausrichtungen)=
Erfahrungen in der Wissenschaftsvermittlung und -kommun= ikation, nach M=F6glichkeit im Museumbereich Nachweisbare Besch=E4ftigung mit Themen aus Physik oder= Medizin oder verwandten Bereichen Organisationsst=E4rke, gutes Zeitmanagement und hervorr= agende Kommunikationsf=E4higkeiten
Zuverl=E4ssige Arbeitsweise, Hilfsbereitschaft und L=F6= sungsorientierung sowie Motivations-, Team- und Konfliktf=E4higkeit =
Unser Angebo= t
Sie arbeiten im abwechslungsreichen Umfeld im Tec= hnischen Museum Wien und k=F6nnen dabei an der Schnittstelle von Wissenscha= ft, Museum, Gestaltung und =D6ffentlichkeit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verst=E4ndnis des Verh=E4ltnisses von Wisse= nschaft und Gesellschaft leisten.
Es erwartet Sie ein interessantes und vielseitige= s Aufgabengebiet in einem kreativen Umfeld, sowie ein gute= s Betriebsklima in einem kollegialen und sehr netten Team. Ihr pers=F6nliches Bewerbungsgespr=E4ch erfolgt am 31.3. ode= r 1.4.2022 in Wien. Daraus entstehenden Kosten k=F6nnen nicht =FCbernommen werden. Senden Sie bitte Ihre aussagekr=E4ftigen Bewerbungsunterlage= n inkl. einer kurzen Textprobe (m=F6glichst aus dem Museumkontext oder der Wissenschaftsvermittlung) bis 02.03.2022 an kontakt@schiel-projekt.de Herzliche Gr=FC=DFe Susanne M= lineritsch MA Projekt-Assistenz Ausstellungsorganisation
MIT =D6STERRE= ICHISCHER MEDIATHEK MARIAHILFER S= TR. 212 • A-1140 WIEN TEL + 43 1 899 98 – 1350 • FAX – 1111 susanne.mli= neritsch@tmw.at • www.tmw.at
Wissenschaftl= iche Anstalt =F6ffentlichen Rechts des Bundes HG Wien | FN 195576m UID: ATU48298505
SPECIAL EXHIBITIONS FOODPRINTS K=FCnstliche Intelligenz?
Subscribe to our Newsletter!
Find us on Facebook, Instag= ram and Youtube
Bitte pr=FCfe= n Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieser E-Mail erforderlich ist. Please conside= r the environment before printing this email.
--_0005d278746eab54641a3166489bdb2a224tmwat--
EASST-Eurograd
30 recent messages
- 01/08/2025 3y Research Fellow position on Wellcome 'Between Deception and Dissent' project
- 01/08/2025 [Call for Contributions] Imagining the Internet(s): A Collaborative Glossary
- 01/08/2025 3 Year post-doc in design research and risk communication
- 01/08/2025 Big Data & Society -- Special Issue Proposal
- 29/07/2025 PhD vacancy on Learning Infrastructures at Wageningen University
- 28/07/2025 Call for Papers: Culture Machine, Vol. 25: University as Infrastructure
- 25/07/2025 📢 OPEN CALL | "Research Dialogues" Forum | 3rd Participatory Lab Conference
- 25/07/2025 Online Field School in Ethnographic Research Methods
- 25/07/2025 🔮Hype Studies Conference 🔮 Programme online (10-12.9) - hybrid registration open
- 23/07/2025 Reminder: July 25 Community Call: “Big Science is in crisis. Can Small Science lend a hand?”
- 23/07/2025 Swedish STS conference Save the Date
- 23/07/2025 EASST Review July Issue
- 22/07/2025 stsing e.V. 2026 conference Before Ruins CALL FOR CASES
- 22/07/2025 CfP Technology and Language - Voice(s)
- 21/07/2025 Pollen2026 - Call for panels open until 31 July 2025
- 21/07/2025 Re: [Eadh-topics] Please anounce -new book: Technology and Oligopoly Capitalism
- 20/07/2025 CfP for the 2nd conference on Undone Science in Computer Science
- 17/07/2025 Sydney Brenner Research Fellowship in the History of the Life Sciences
- 16/07/2025 EASST2026: save the date 8-11 September 2026, Krakow
- 16/07/2025 Job: Postdoc Lecturer, MA Transversal Design, HGK FHNW Basel
- 16/07/2025 PostDoc Vacancy at University of Amsterdam. Invisible Languages Project
- 16/07/2025 Call for Abstracts - "Divine Devices" Workshop
- 16/07/2025 Ethnomethodology Summer School, University of Liverpool 11-15 August
- 15/07/2025 REMINDER: Call for Abstracts - ARS'25 (Napl=?utf-8?q?es=2C Italy=29 - Session on =22Technoscientific networks=E2=80=9D?=
- 14/07/2025 6-year fulltime PostDoc position at University of Graz, Austria
- 11/07/2025 Data science position, 70%, 3 years
- 11/07/2025 July 25 Community Call: “Big Science is in crisis. Can Small Science lend a hand?”
- 10/07/2025 ‘No & ...’: A Forum on Technological Refusal - Save the Date!
- 10/07/2025 Save the date STS NL Conference 2026: April 15-17
- 09/07/2025 ONLINE-EVENT: Tue, 15 July, 1 pm: A. Pickering discusses his new book "Acting with the World"