Message posted on 07/01/2022
Job opportunities: Futurium, Berlin
Dear colleagues, the Futurium (the House of Futures in Berlin: www.futurium.de) just opened = two positions which might be interesting for the EASST community.=20 As the working language is German the job add was published in German, too;= I include the text below. =20 Best wishes from Berlin, Karena Kalmbach =20 =20 =20 Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Stabsstelle Strategie & Inhalte 21. Dezember 2021 =20 In der Futurium gGmbH sind, befristet auf 2 Jahre, zum n=C3=A4chstm=C3=B6gl= ichen Zeitpunkt folgende Positionen in Vollzeit zu besetzen: =20 Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Stabsstelle Strategie & Inhalte =20 Die Stabsstelle Strategie & Inhalte hat eine zentrale Bedeutung f=C3=BCr di= e Profilbildung des Futuriums. Kern ihres Aufgabenspektrums ist die strateg= ische und inhaltliche Weiterentwicklung des Hauses. Sie =C3=BCbt eine Schni= ttstellenfunktion zu allen inhaltlich arbeitenden Abteilungen aus. Im fortl= aufenden Austausch mit wissenschaftlichen Expert*innen und interessierten B= =C3=BCrger*innen identifiziert die Stabsstelle neue Themen und erschlie=C3= =9Ft diese Themen f=C3=BCr die drei Programmbereiche des Futuriums (Ausstel= lung, Lab und Veranstaltungen) sowie f=C3=BCr die digitale Vermittlung. Neb= en der Leitung besteht das Team der Stabsstelle aus vier wissenschaftlichen= Mitarbeiter*innen und ist direkt dem Direktor zugeordnet. =20 Zu den Aufgaben z=C3=A4hlen insbesondere: - Scouting und Erschlie=C3=9Fung (z.B. in Form von internen Dossiers) von n= euen inhaltlichen Themen f=C3=BCr alle Programmbereiche=20 - Weiterentwicklung der inhaltlichen Strategien (z.B. zu den Themenfeldern:= Inklusion/Equity/Barrierefreiheit, Kooperationen, Besucher*innen-Forschung= , Partizipation)=20 - Steuerung von Kooperationen; Netzwerkpflege - redaktionelle und konzeptionelle Steuerung der Futurium-Themenheft-Reihe - Weiterentwicklung des hausinternen Wissensmanagements (innerhalb der Stab= sstelle sowie zwischen den Programmbereichen) - konzeptionelle Schnittstellenarbeit mit anderen inhaltlich arbeitenden Ab= teilungen (vor allem Ausstellung und Kommunikation) - zielgruppenspezifische Aufbereitung von wissenschaftlichen Inhalten f=C3= =BCr das Futurium-Publikum (Blogbeitr=C3=A4ge, Moderationen, etc.) - inhaltliche Vorbereitung und Begleitung von externen Studien zur spezifis= chen Themenerschlie=C3=9Fung =20 Gesucht werden zwei Pers=C3=B6nlichkeiten mit folgendem Profil: - abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. bzw. Master, Promotion erw=C3=BCns= cht), bevorzugt in Natur-/Technikwissenschaften/Informatik (bei anderen Stu= dienabschl=C3=BCssen ist ein fundierter inhaltlicher Arbeitsbezug zu einer = der drei o.g. Fachrichtungen in der Bewerbung darzulegen) - umfassende Erfahrung in interdisziplin=C3=A4ren und anwendungsorientierte= n Arbeits- oder Forschungskontexten - Erfahrung mit innovativen Ans=C3=A4tzen der Wissenschaftsvermittlung und = Wissenschaftskommunikation - Offenheit f=C3=BCr innovative Ans=C3=A4tze hinsichtlich Inklusion, Equity= und Barrierefreiheit - Neugier auf neue Themen sowie Bereitschaft, sich auch in entfernte Themen= felder schnell einzuarbeiten und verschiedene Themen parallel zu betreuen - Praxiserfahrung in der Museumsarbeit oder im Kulturbetrieb von Vorteil - Erfahrung mit der redaktionellen Betreuung von Publikationen - herausragende schriftliche Ausdrucksf=C3=A4higkeit in Verbindung mit der = F=C3=A4higkeit, komplexe Sachverhalte klar und verst=C3=A4ndlich zu kommuni= zieren - ausgepr=C3=A4gte F=C3=A4higkeit zu zielorientiertem, pragmatischem Handel= n und zur Aufgaben-Priorisierung (auch im mobilen Arbeiten) - Teamf=C3=A4higkeit, Empathie, wertsch=C3=A4tzendes Kommunikationsverhalte= n - hohe Affinit=C3=A4t zu Projektarbeit (Budget-, Zeit- und Kapazit=C3=A4tsp= lanung) und zur Arbeit in flexiblen Teamkonstellationen - ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeitssprache); se= hr gute Englischkenntnisse (Verhandlungssicherheit); gerne auch weitere Fre= md- und Muttersprachenkenntnisse=20 - Affinit=C3=A4t zur Kommunikation in digitalen Kan=C3=A4len - umfassende Kenntnisse der g=C3=A4ngigen Softwareanwendungen und Erfahrung= mit digitalen Projektmanagements- und Kollaborationsprogrammen (z.B. digit= ale White Boards) =20 Was wir bieten:=20 - einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer innovat= iven und kreativen Umgebung mitten im Herzen Berlins - Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team=20 - familienfreundliche Arbeitszeiten=20 - M=C3=B6glichkeiten zur internen und externen Weiterbildung - Verg=C3=BCtung auf der Grundlage der Entgeltverordnung des TV=C3=B6D-Bund - Jahressonderzahlung - 30 Tage Jahresurlaub - betriebliche Altersvorsorge VBL=20 - Zuschuss zum Job-Ticket f=C3=BCr den =C3=B6ffentlichen Nahverkehr - Die Verg=C3=BCtung erfolgt je nach Erf=C3=BCllung der pers=C3=B6nlichen V= oraussetzungen bis EG 13 TV=C3=B6D zzgl. der im Bereich des =C3=B6ffentlich= en Dienstes =C3=BCblichen Leistungen. =20 Die Futurium gGmbH gew=C3=A4hrleistet die berufliche Gleichstellung von Fra= uen und M=C3=A4nnern. Wir wertsch=C3=A4tzen Vielfalt und begr=C3=BC=C3=9Fen= daher alle Bewerbungen - unabh=C3=A4ngig von Geschlecht, Nationalit=C3=A4t= , ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, A= lter sowie sexueller Orientierung und Identit=C3=A4t. Schwerbehinderte und = diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und= Eignung bevorzugt ber=C3=BCcksichtigt.=20 =20 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschlie=C3=9Flich zum Zweck = der Durchf=C3=BChrung des Bewerbungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Bei = Nichteinstellung werden Ihre personenbezogenen Daten nach einer Frist von 6= Monaten ab Absageschreiben gel=C3=B6scht. =20 Ihre aussagekr=C3=A4ftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30= . 01. 2022 ausschlie=C3=9Flich per E-Mail an:=20 =20 Futurium gGmbH Dr. Karena Kalmbach Alexanderufer 2 10117 Berlin =20 E-Mail: bewerbungen@futurium.de =20 Bezeichnen Sie bitte Ihre Bewerbung im Betreff wie folgt:=20 =20 Nachname_Bewerbung_StInh =20 =20 =20 -- i.A. Dr. Karena Kalmbach Leiterin Stabsstelle Strategie und Inhalte =20 Futurium gGmbH Alexanderufer 2 10117 Berlin =20 T +49 (0) 30 40 818 97 50 F +49 (0) 30 40 818 97 99 kalmbach@futurium.de www.futurium.de=20 =20 Futurium gGmbH | Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg HRB 167633 B Gesch=C3=A4ftsf=C3=BChrung: Dr. Stefan Brandt, Nicole Schneider | Aufsichts= ratsvorsitzende: Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas =20 =view formatted text
EASST-Eurograd
mailing list
30 recent messages
30 recent messages
- 30/06/2025 TATuP 34/2 (2025) "Beyond short termism" & CfA "Exploring technologies through imaginary worlds"
- 27/06/2025 Full professor in Science and Technology Studies, University of Vienna, deadline 17 September 2025
- 27/06/2025 CfA Funding for Research Sabbaticals (Fellowships) and Working Groups
- 25/06/2025 Reminder: June 27 Community Call: “Mapping Water Care Initiatives in the Americas”
- 25/06/2025 History of the Philosophy of Technology Resource
- 24/06/2025 AAA – Anthropologie & deĢveloppemen=?utf-8?q?t =E2=80=93 Les formes contemporaines de l=E2=80=99argent=5FCont?= emporary forms of money.
- 23/06/2025 CfP: FOR 2026 - The Future of Open Research
- 20/06/2025 New book on global carcinogen regulation
- 19/06/2025 Realities of Autonomous Weapons / OA book from BUP / Hybrid book release with editors & L.Suchman
- 19/06/2025 Tenure Track positions open in Chile, deadline 07.07
- 19/06/2025 Advertising STS Winter School
- 17/06/2025 Instructions for authors for JAIS Special Issue on Contemporary Innovation in Information Infrastructures.
- 17/06/2025 Call for participation: Preparing Wishes for the Afterlife - Thinking with Death and Legacy in Artistic Practice
- 13/06/2025 Call for a special issue in Futures
- 13/06/2025 Postdoc Position in Sociology of Innovation & Digitalization (JKU Linz)
- 12/06/2025 CfP Workshop "AI x Crisis: Tracing New Directions Beyond Deployment and Use" | Aarhus Conference 2025 (Extended Deadline)
- 12/06/2025 Athena is offering 2 postdocs on mission-oriented innovation for food and health system transitions
- 11/06/2025 [mat-num] June 18 - Mia Bennett, “=?windows-1252?q?Polar frontiers=2C polar orbits=3A The spluttering launch ?= of Arctic commercial spaceports”
- 10/06/2025 CFP: Promises and Conflicts in the Infrastructuring of Agricultural Digitalization
- 10/06/2025 Talk: Aaron Perzanowski "The Law and Policy of Repair" (Maintenance & Philosophy SIG, Thursday June 12th 2025, 18-1915 UTC+1)
- 10/06/2025 FW: Symposium University of Liverpool 18 June 2025: How might be feel problems differently? (Re)thinking the case study methodology in STS
- 09/06/2025 Protocols for Knowing Microbes Otherwise =?utf-8?q?=E2=80=93 Art and practice session at Nordic STS =28Stockholm=2C ?= 11-13 June)
- 09/06/2025 Fully funded 3 y Postdoctoral Researcher =?utf-8?q?=E2=80=9CBuddhist Ethics for a Systemic Answer to the Attention E?= conomy”
- 06/06/2025 Call for Abstracts - ARS'25 (Naples, Italy) - Session on "Technoscientific networks”
- 06/06/2025 Free webinar on anti-microbial resistance June 10th
- 06/06/2025 Getting ready to do fieldwork? Field School in Ethnographic Research Methods
- 06/06/2025 Public Keynote Invitation (European Network for Digital Anthropology)
- 06/06/2025 Jobs: PostDoc & PhD Climate Futures in Digital Cultures, Leuphana University
- 06/06/2025 PostDoc & PhD Position in Climate Futures in Digital Cultures, Leuphana University
- 04/06/2025 Job: PostDoc in Geography, History, and/or Cultural Studies (100%, 60 Months)