Message posted on 09/01/2019
CfP: Nachhaltig Leben und Wirtschaften - XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften
XX. Tagung fr Angewandte Sozialwissenschaften <br> <br>Nachhaltig Leben und Wirtschaften <br> <br>Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher <br>Transformation <br> <br> <br> <br>Die XX. Tagung fr Angewandte Sozialwissenschaften des BDS findet vom <br>24.-26. Mai 2019 in Mnchen statt. Mitveranstalter ist die Fakultt fr <br>angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule Mnchen. <br> <br>Es ist die dritte Tagung des BDS in Reihenfolge, die sich mit sozialer <br>Innovation beschftigt. Denn wenn unsere Gesellschaft sich in die Richtung <br>nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens bewegen soll, dann mssen Viele etwas <br>anders machen. So lautete unsere generische Definition sozialer Innovation. <br>Auf das Ziel Nachhaltigkeit gerichtete gesellschaftliche Entwicklung <br>bentigt soziale Transformationen, die sowohl auf technische als auch auf <br>soziale Innovationen angewiesen ist. Wissenschaften aller Art sind ebenso <br>gefragt wie das interessierte innovative soziale Handeln vieler Menschen in <br>allen gesellschaftlichen Bereichen mit dem Ziel der Vernderung <br>gesellschaftlicher Gewohnheiten und Verhaltensweisen, sozialer Praxis. <br>Anders als sozialer Wandel, der sich allmhlich und quasi hinterrcks <br>vollzieht, bedarf Transformation der Gestaltung. Transformation ist <br>gerichteter und gestalteter sozialer Wandel. <br> <br>Die Frage, welche Beitrge soziale Innovation beim bergang zu Formen des <br>nachhaltigen Zusammenlebens und Wirtschaftens konkret leisten kann, steht <br>dabei ebenso im Mittelpunkt der Tagung wie die Frage, welchen Beitrag die <br>Sozialwissenschaften leisten knnen. Es geht also zum einen um konkrete <br>soziale Innovationen, die uns bei dem Ziel, nachhaltig zu leben und zu <br>wirtschaften, weiterhelfen. Insbesondere jedoch fragen wir diesmal auch, in <br>welcher Weise die Sozialwissenschaften durch entsprechende theoretische und <br>methodische Ausbildung auch in die gesellschaftliche Verantwortung fr das <br>Gelingen solcher sozialinnovativer Prozesse genommen werden kann. <br> <br>Darber mchten wir gerne mehr wissen: <br> <br>* Welche Bedingungen, welche Prozesse fhren dazu, dass bestimmte <br>soziale Innovationen aufgegriffen werden? Welche Akteurskonstellationen <br>eignen sich am ehesten? Welche Kooperationen werden eingegangen, um <br>innovative Projekte zu starten und zum Erfolg zu fhren? Welche Faktoren <br>erweisen sich eher als gnstig oder nachweislich als hinderlich? <br>* Wie knnen wir als Sozialwissenschaftlerinnen und <br>Sozialwissenschaftler das Verstehen und die Entwicklung nachhaltiger <br>sozialer Innovationsprozesse erleichtern? Welche Rollen spielen wir selbst <br>im jeweiligen Kontext? Welcher theoretischen und methodischen Hilfsmittel <br>bedienen wir uns dabei? <br>* Welche sozialwissenschaftlich reflektierten Beispiele sozialer <br>Transformationsprozesse in Stdten, Gemeinden und Regionen knnen wir dazu <br>vorstellen? <br> <br>Das sind die Beitrge, die wir uns von Ihnen erhoffen. Sie sollen das <br>Verstehen sozialer Innovationsprozesse erleichtern, das Verhalten in solchen <br>Prozessen qualifizieren und den Diskurs ber die Rolle der <br>Sozialwissenschaften in, fr und bei sozialen Innovationsprozessen vor Ort <br>befrdern. <br> <br>Wenn Sie dazu beitragen wollen, bitten wir Sie um die <br> <br>Einsendung von Abstracts fr Vortrge <br>(max. 1500 Zeichen, bitte nicht als pdf, sondern als doc-Datei) <br>sowie um Exposs fr ganze Foren <br>bis zum 03. Februar 2019 an <br> <br> geschaeftsstelle@bds-soz.de <br> <br> <br> <br>---- <br> <br>Prof. Dr. Diego Compagna <br> <br>Senior Lecturer for Theories of Societal Transformation <br> <br>Department of Applied Social Sciences <br> <br>University of Applied Sciences Munich <br> <br>Am Stadtpark 20 (Office: KO 122) <br> <br>D-81243 Munich <br> <br>tel. +49-(0)89-1265 2368 <br> <br> diego.compagna@hm.edu | <br> www.sw.hm.edu <br>_______________________________________________ <br>EASST's Eurograd mailing list <br>Eurograd (at) lists.easst.net <br>Unsubscribe or edit subscription options: http://lists.easst.net/listinfo.cgi/eurograd-easst.net <br> <br>Meet us via https://twitter.com/STSeasst <br> <br>Report abuses of this list to Eurograd-owner@lists.easst.netview formatted text
EASST-Eurograd
mailing list
30 recent messages
30 recent messages
- 18/09/2025 Re: 2+ year Post-Doc position in the ERC grant INNOVATION RESIDUES
- 17/09/2025 2+ year Post-Doc position in the ERC grant INNOVATION RESIDUES
- 17/09/2025 Interdisciplinary public seminar, IT University of Copenhagen, October 23rd
- 16/09/2025 Vacancy: PhD in philosophy and/or social studies of modelling at TU Munich's STS Department
- 15/09/2025 Re: Workshop CfP "Immunity & resistance" - University of Vienna, 15-16 December - deadline extended
- 15/09/2025 Fwd: 6 year post-doc position in Technosciences, Materiality, and Digital Cultures at the University of Vienna
- 15/09/2025 Workshop CfP "Immunity & resistance" - University of Vienna, 15-16 December - deadline extended
- 12/09/2025 Registration now open: WTMC autumn workshop on Expertise
- 12/09/2025 Invitation to participate in the public online ta=?utf-8?q?lks of =E2=80=9CWar Sensing through the Telegram Archive of the W?= ar” event (23.09.25)
- 11/09/2025 Public Science Lab Launch Invitation
- 11/09/2025 Workshop CfP "Immunity & resistance" - University of Vienna, 15-16 December - deadline extended
- 10/09/2025 Invitation – Book Launch: The Negotiation of Urgency, at MAE 2025, Vienna
- 10/09/2025 Fri, September 26 Community Call: “Eq=?utf-8?q?uality of Access Requires Equity in Design=3A Rethinking Open Sci?= ence Infrastructures”
- 10/09/2025 Postdoc position: Public discourse and citizen engagement on hydrogen systems
- 09/09/2025 Talk: Harry Halpin "Immaterial Constitution: The Post-Snowden Maintenance of the Internet", Maintenance & Philosophy SIG, Thursday Sept 11 2025 1800-1915 UTC+1
- 08/09/2025 Call for Papers: The Imaginative Landscape of AI (Special Section of the International Journal of Communication)
- 08/09/2025 Please announce -new book: Technology and Oligopoly Capitalism
- 08/09/2025 Call for tracks STS NL Conference April 15-17, 2026
- 05/09/2025 2-year postdoc in project on imaginaries of 'existential Risks', Aarhus University
- 04/09/2025 Re: [vie-scientifique] AAA – Anthro=?utf-8?q?pologie =26 d=C3=A9veloppement =E2=80=93 Les formes contemporain?= es de l’argent Contemporary forms of money.
- 04/09/2025 🔮 Hype Studies Conference 🔮 Final progam online (10-12.9) - hybrid registration open
- 04/09/2025 New Book: Geopolitics at the Internet's Core
- 04/09/2025 AAA – Anthropologie & développemen=?utf-8?q?t =E2=80=93 Les formes contemporaines de l=E2=80=99argent=5FCont?= emporary forms of money.
- 02/09/2025 Applying qualitative research skills in the world beyond academia - Namla's courses and bootcamps this Fall
- 02/09/2025 Philosophy of Science in Practice – in practice Workshop (Oct 14, 13:50–18:45 CEST)
- 02/09/2025 Cornell S&TS Mellon Postdoc Opportunity: Science, Technology, and Governance
- 28/08/2025 PhD position in Media Use, Publics and Personalization
- 27/08/2025 Call for Submissions in Special Collection in Food Ethics
- 26/08/2025 Reminder: Fri, August 29 Community Call: =?utf-8?q?=E2=80=9CMitigating the Environmental Impacts of AI=3A From Lab E?= nvironment Metrics to Data Center Pollution”
- 26/08/2025 FW: Recruiting five-year postdoctoral fellows to work on Medicine without Doctors