Professorship Culture & Society [German only, Regensburg]
In der Fakultt Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften ist zum nchstmglichen Zeitpunkt eine Professur der Bes.-Gr. W 2 fr folgendes Lehrgebiet zu besetzen: Culture and Society Was erwartet Sie?
- bernahme und Weiterentwicklung von Lehrangeboten aus den Bereichen Interkulturelle Kompetenz und Grundlagen der Soziologie
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Studiengngen
- Betreuung und Beratung von Studierenden vor, whrend und nach ihrem Auslandsaufenthalt
-
Betreuung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten Wir suchen eine engagierte Persnlichkeit
- mit umfangreichen Kenntnissen auf den Gebieten der interkulturellen Psychologie, Soziologie, Kulturwissenschaft oder in einer vergleichbaren Disziplin
- mit einschlgiger und fundierter Erfahrung in internationalen, interkulturellen und interdisziplinren Arbeits- und Ttigkeitsfeldern
- die ihr anwendungsbezogenes Wissen und ihre Erfahrungen aus der beruflichen Praxis mit Begeisterung in den Studiengngen einbringt
- die mit Begeisterung Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchfhren kann
-
die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Fakultt und Hochschule mitbringt Wir bieten Ihnen
- Mglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Lehr- und Forschungsthemen
- Gestaltungsfreiraum in der Entwicklung neuer Module und Lehrformate, z.B. fachspezifische Wahlpflichtfcher
- vielfltige Mglichkeiten zur Durchfhrung von angewandter Forschung und Transferttigkeiten in Kooperation mit der Praxis
-
eine Reduktion der Lehrverpflichtung in Hhe von zwei Semesterwochenstunden im ersten und zweiten Semester nach Ihrer Berufung an die OTH Regensburg, sofern keine besonderen Umstnde dagegensprechen Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Besondere Befhigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualitt einer Promotion nachgewiesen wird
- Pdagogische Eignung; der Nachweis ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fnfjhrigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre auerhalb des Hochschulbereichs ausgebt worden sein mssen; der Nachweis der auerhalb des Hochschulbereichs ausgebten beruflichen Praxis kann in besonderen Fllen dadurch erfolgen, dass ber einen Zeitraum von mindestens fnf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Ttigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und auerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde In das Beamtenverhltnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prdikat fr vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal- und Hochschulpolitik ausgezeichnet. Die OTH ist bestrebt, den Anteil an weiblichen Beschftigten zu erhhen und ermutigt Frauen ausdrcklich, sich zu bewerben. Die Hochschule ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfgt ber einen Dual Career Service. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befhigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Fr Fragen stehen Ihnen die Frauenbeauftragte der Fakultt (Frau Prof. Dr. Julia Hartmann: julia.hartmann@oth-regensburg.de) und die Schwerbehindertenvertretung der OTH Regensburg gerne fr ein Gesprch zur Verfgung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekrftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise ber den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) ber unser Online-Portal bis zum 24.11.2024
https://karriere.oth-regensburg.de/jobposting/8108b95617aed0a1ff7ac896f46d04e a5d88be3b0?ref=homepage
EASST's Eurograd mailing list Eurograd (at) lists.easst.net Unsubscribe or edit subscription options: http://lists.easst.net/listinfo.cgi/eurograd-easst.net
Meet us via https://twitter.com/STSeasst
Report abuses of this list to Eurograd-owner@lists.easst.net
EASST-Eurograd
30 recent messages
- 30/04/2025 FW: CALL FOR PAPERS: How might be think dose and dose-response? An exploratory workshop on measuring practices - University of Liverpool, June 19th 2025
- 29/04/2025 PhD vacancy "Ethics of Agricultural Automation"
- 18/04/2025 Deadline for ASSIST 2025 Conference. KEYNOTES ANNOUNCED. REGISTRATION OPEN
- 04/04/2025 08/04/2025 Seminar with Steven Gonzalez Mo=?windows-1252?q?nserrate =3A =22The Cloud=92s =28In=29Security=3A The Peri?= ls of Terraforming Environment for Computation"
- 04/04/2025 Registration is now open for 4S Seattle, 3-6 Sept 2025!
- 04/04/2025 Call for Abstracts, Biometric Assemblages in Medicine, MAE Conference 2025 in Vienna
- 04/04/2025 CALL FOR PAPERS: How might be think dose and dose-response? An exploratory workshop on measuring practices - University of Liverpool, June 19th 2025
- 04/04/2025 Conference "Biodata, Surveillance & Society" w Erin Murphy, Louise Amoore & artist Heather Dewey-Hagborg - CfP closes tomorrow
- 01/04/2025 Extended deadline STI 2025 (14th April) and reminder of the Special Session "Carrots and Sticks in the Evaluation of (Open) Data Sharing"
- 01/04/2025 Upcoming exhibition opening: “Living w=?windows-1252?q?ith Radiation=94 12=2E June 2025 =28Erlangen=2C Germany=29?=
- 01/04/2025 PhD vacancy on Learning Infrastructures at Wageningen University
- 01/04/2025 Good news! CRISP Doctoral School, 16 - 20 June 2025 - deadline extended to April 4th!
- 01/04/2025 Brand new MSc programme in Sustainability and Society at UEA
- 01/04/2025 CfE: Special Issue Comics as media of k=?iso-8859-1?q?nowledge=94=2C Journal for Cultural Analysis and European Et?= hnology/Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft. (Out of Office)
- 31/03/2025 CfE: Special Issue “Comics as media of =?utf-8?q?knowledge=E2=80=9D=2C Journal for Cultural Analysis and European ?= Ethnology/Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft.
- 31/03/2025 Job opening – Lecturer in Philosophy of AI and Data
- 31/03/2025 CfP: Truth Politics between Science and Society. Political Epistemologies of the 1990s Science Wars.
- 31/03/2025 TATuP 34/1 (2025) published: "Practices and concepts of care in sustainability transformations. Critical perspectives in technology assessment"
- 31/03/2025 Reflections on Papers Past
- 31/03/2025 Upcoming talk: Situating Uranium Industrialism by Nikolaos Olma (Online)
- 31/03/2025 Reminder: CfP "Beyond Infrastructure? (Un-)built Environments in the Anthropocene" International Conference (University of Vienna, September 22-24, 2025)
- 31/03/2025 Postdoc on 'VR and Immersive Technologies' at Utrecht University
- 28/03/2025 Re: Open call: A social science of databases: building metaphysical machines
- 26/03/2025 webinar “AI and Function Creep in the Policing of Public Space” (March 25)
- 26/03/2025 CRISP Doctoral School, 16 - 20 June 2025 - Last few places available, application closing date Friday 28th March
- 26/03/2025 Call for submissions: EASST Review June 2025 issue
- 26/03/2025 PhD positions in Civil Security and Resilience at NTNU, Trondheim
- 26/03/2025 Open call: A social science of databases: building metaphysical machines
- 26/03/2025 CfP: "Beyond Infrastructure? (Un-)built Environments in the Anthropocene" International Conference (University of Vienna, September 22-24, 2025)
- 26/03/2025 Community Call Reminder: Gala Infrastructure | "Commoning and Collaboration on Gala"