Senior Researcher (m/w/d) Zukunfts- und Trendforschung [German only, Nürnberg]
Senior Researcher (m/w/d) Zukunfts- und Trendforschung
Antal International Nrnberg Verffentlicht am 13.11.2024 Fester Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten / Home Office Vollzeit-Stelle
ber uns Unser Mandant ist ein Non-Profit Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis mit Sitz in Nrnberg. Das Institut untersucht, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien, gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verndern und welche mikro- und makrokonomischen Auswirkungen das fr den Markt und die Gesellschaft hat. Ein besseres Verstndnis von Konsumentscheidungen und ihren Auswirkungen hilft Gesellschaft, Unternehmen, Politik und Konsumenten, bessere Entscheidungen im Sinne der sozial-kologischen Marktwirtschaft und des "Wohlstands fr Alle" zu treffen.
Fr den Forschungsbereich Future & Trends Research suchen wir ab sofort
eine/n Researcher oder Senior Researcher (m/w/d)
Zukunfts- und Trendforschung
Ihre Aufgaben Als (Senior) Researcher haben Sie die Mglichkeit, an einer Vielzahl spannender Forschungsprojekte mitzuwirken und Ihre eigenen Ideen und Anstze in die Forschung einzubringen. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis: Sie
erforschen aktuelle Trends und Technologien, die das zuknftige Verbraucherverhalten prgen. Dabei arbeiten Sie an innovativen Projekten, die sowohl wissenschaftliche als auch praxisrelevante Fragestellungen adressieren.
Selbstndiges Forschungsmanagement: Sie sind verantwortlich fr die
Konzeption, Durchfhrung und Analyse empirischer Forschungsprojekte. Darber hinaus bereiten Sie die Ergebnisse zielgruppengerecht fr wissenschaftliche Publikationen sowie praxisorientierte Berichte und Prsentationen auf.
Nationale und internationale Kooperationen: Sie arbeiten mit
renommierten Partnern des Instituts zusammen. Dabei tragen Sie aktiv zur Erweiterung des Netzwerks in Wissenschaft und Praxis bei.
Ihr Profil Sie sind eine engagierte Forscherin oder ein engagierter Forscher, der sich fr die Frage begeistert, wie neue Technologien und Trends das Verbraucherverhalten beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf Mrkte und Gesellschaft hat. Sie schtzen abwechslungsreiche Projekte und interdisziplinre Zusammenarbeit und sind in der Lage, Forschungsprojekte eigenstndig zu konzeptionieren, zu planen und erfolgreich umzusetzen - auch bei parallelen Aufgaben und Projekten behalten Sie den berblick.
Sie arbeiten wissenschaftlich fundiert und przise, wobei Sie stets den praktischen Nutzen Ihrer Forschungsergebnisse im Blick haben. Sie haben Freude daran, praxisrelevante Erkenntnisse aus Ihrer Forschung abzuleiten und diese in ansprechenden, zielgruppengerechten Formaten aufzubereiten. Zudem mchten Sie Ihr wissenschaftliches Profil weiter ausbauen, zum Beispiel durch Konferenzen, Verffentlichungen in Fachzeitschriften und Forschungskooperationen.
Ihre Qualifikationen Tiefgehende Kenntnisse und praktische Erfahrung in empirischer Forschung. Erfahrung mit Foresight-Methoden wie Delphi-Befragungen ist ein Pluspunkt ebenso wie Methoden der Computational Social Science.
Expertise in statistischen Datenanalysemethoden sowie fundierte
Kenntnisse in der Anwendung von Programmen wie SPSS oder R Studio. Von Vorteil sind zudem Fhigkeiten in der qualitativen Datenanalyse mit Programmen wie MAXQDA.
Ein Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in den Bereichen
Sozialwissenschaften, Sozialkonomie, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder einer vergleichbaren Disziplin mit Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Trends und Verbraucherverhalten.
Eine abgeschlossene Promotion ist wnschenswert.
Mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung mit
Projektverantwortung in der Praxis oder in der Wissenschaft mit Verantwortung fr Forschungsprojekte.
Erfahrung im Projektmanagement und in der Leitung von Projekten.
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ihre Vorteile Die Arbeit an spannenden Themen an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis sowie die Mglichkeit zur Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team aus verschiedensten Disziplinen in einem internationalen Netzwerk
Modernste Forschungsinfrastruktur und IT-Ausstattung in zentraler Lage
in Nrnberg
Intensive Einarbeitung, Trainings- und Weiterbildungsmglichkeiten
Ein flexibles Arbeitsumfeld mit attraktivem Gehalt und
Zusatzleistungen
Ihre Bewerbung Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) ausschlielich ber das Online-Stellenportal zu. Bewerbungen, die wir per E-Mail erhalten, knnen leider nicht bercksichtigt werden. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfgung ANTAL INTERNATIONAL PERSONALBERATUNG Herr Andreas Drr, E-Mail: aduerr@antal.com, Tel.: 0911/ 590 596 44
EASST's Eurograd mailing list Eurograd (at) lists.easst.net Unsubscribe or edit subscription options: http://lists.easst.net/listinfo.cgi/eurograd-easst.net
Meet us via https://twitter.com/STSeasst
Report abuses of this list to Eurograd-owner@lists.easst.net
EASST-Eurograd
30 recent messages
- 30/04/2025 FW: CALL FOR PAPERS: How might be think dose and dose-response? An exploratory workshop on measuring practices - University of Liverpool, June 19th 2025
- 29/04/2025 PhD vacancy "Ethics of Agricultural Automation"
- 18/04/2025 Deadline for ASSIST 2025 Conference. KEYNOTES ANNOUNCED. REGISTRATION OPEN
- 04/04/2025 08/04/2025 Seminar with Steven Gonzalez Mo=?windows-1252?q?nserrate =3A =22The Cloud=92s =28In=29Security=3A The Peri?= ls of Terraforming Environment for Computation"
- 04/04/2025 Registration is now open for 4S Seattle, 3-6 Sept 2025!
- 04/04/2025 Call for Abstracts, Biometric Assemblages in Medicine, MAE Conference 2025 in Vienna
- 04/04/2025 CALL FOR PAPERS: How might be think dose and dose-response? An exploratory workshop on measuring practices - University of Liverpool, June 19th 2025
- 04/04/2025 Conference "Biodata, Surveillance & Society" w Erin Murphy, Louise Amoore & artist Heather Dewey-Hagborg - CfP closes tomorrow
- 01/04/2025 Extended deadline STI 2025 (14th April) and reminder of the Special Session "Carrots and Sticks in the Evaluation of (Open) Data Sharing"
- 01/04/2025 Upcoming exhibition opening: “Living w=?windows-1252?q?ith Radiation=94 12=2E June 2025 =28Erlangen=2C Germany=29?=
- 01/04/2025 PhD vacancy on Learning Infrastructures at Wageningen University
- 01/04/2025 Good news! CRISP Doctoral School, 16 - 20 June 2025 - deadline extended to April 4th!
- 01/04/2025 Brand new MSc programme in Sustainability and Society at UEA
- 01/04/2025 CfE: Special Issue Comics as media of k=?iso-8859-1?q?nowledge=94=2C Journal for Cultural Analysis and European Et?= hnology/Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft. (Out of Office)
- 31/03/2025 CfE: Special Issue “Comics as media of =?utf-8?q?knowledge=E2=80=9D=2C Journal for Cultural Analysis and European ?= Ethnology/Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft.
- 31/03/2025 Job opening – Lecturer in Philosophy of AI and Data
- 31/03/2025 CfP: Truth Politics between Science and Society. Political Epistemologies of the 1990s Science Wars.
- 31/03/2025 TATuP 34/1 (2025) published: "Practices and concepts of care in sustainability transformations. Critical perspectives in technology assessment"
- 31/03/2025 Reflections on Papers Past
- 31/03/2025 Upcoming talk: Situating Uranium Industrialism by Nikolaos Olma (Online)
- 31/03/2025 Reminder: CfP "Beyond Infrastructure? (Un-)built Environments in the Anthropocene" International Conference (University of Vienna, September 22-24, 2025)
- 31/03/2025 Postdoc on 'VR and Immersive Technologies' at Utrecht University
- 28/03/2025 Re: Open call: A social science of databases: building metaphysical machines
- 26/03/2025 webinar “AI and Function Creep in the Policing of Public Space” (March 25)
- 26/03/2025 CRISP Doctoral School, 16 - 20 June 2025 - Last few places available, application closing date Friday 28th March
- 26/03/2025 Call for submissions: EASST Review June 2025 issue
- 26/03/2025 PhD positions in Civil Security and Resilience at NTNU, Trondheim
- 26/03/2025 Open call: A social science of databases: building metaphysical machines
- 26/03/2025 CfP: "Beyond Infrastructure? (Un-)built Environments in the Anthropocene" International Conference (University of Vienna, September 22-24, 2025)
- 26/03/2025 Community Call Reminder: Gala Infrastructure | "Commoning and Collaboration on Gala"