Senior Researcher (m/w/d) Zukunfts- und Trendforschung [German only, Nürnberg]
Senior Researcher (m/w/d) Zukunfts- und Trendforschung
Antal International Nrnberg Verffentlicht am 13.11.2024 Fester Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten / Home Office Vollzeit-Stelle
ber uns Unser Mandant ist ein Non-Profit Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis mit Sitz in Nrnberg. Das Institut untersucht, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien, gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verndern und welche mikro- und makrokonomischen Auswirkungen das fr den Markt und die Gesellschaft hat. Ein besseres Verstndnis von Konsumentscheidungen und ihren Auswirkungen hilft Gesellschaft, Unternehmen, Politik und Konsumenten, bessere Entscheidungen im Sinne der sozial-kologischen Marktwirtschaft und des "Wohlstands fr Alle" zu treffen.
Fr den Forschungsbereich Future & Trends Research suchen wir ab sofort
eine/n Researcher oder Senior Researcher (m/w/d)
Zukunfts- und Trendforschung
Ihre Aufgaben Als (Senior) Researcher haben Sie die Mglichkeit, an einer Vielzahl spannender Forschungsprojekte mitzuwirken und Ihre eigenen Ideen und Anstze in die Forschung einzubringen. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis: Sie
erforschen aktuelle Trends und Technologien, die das zuknftige Verbraucherverhalten prgen. Dabei arbeiten Sie an innovativen Projekten, die sowohl wissenschaftliche als auch praxisrelevante Fragestellungen adressieren.
Selbstndiges Forschungsmanagement: Sie sind verantwortlich fr die
Konzeption, Durchfhrung und Analyse empirischer Forschungsprojekte. Darber hinaus bereiten Sie die Ergebnisse zielgruppengerecht fr wissenschaftliche Publikationen sowie praxisorientierte Berichte und Prsentationen auf.
Nationale und internationale Kooperationen: Sie arbeiten mit
renommierten Partnern des Instituts zusammen. Dabei tragen Sie aktiv zur Erweiterung des Netzwerks in Wissenschaft und Praxis bei.
Ihr Profil Sie sind eine engagierte Forscherin oder ein engagierter Forscher, der sich fr die Frage begeistert, wie neue Technologien und Trends das Verbraucherverhalten beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf Mrkte und Gesellschaft hat. Sie schtzen abwechslungsreiche Projekte und interdisziplinre Zusammenarbeit und sind in der Lage, Forschungsprojekte eigenstndig zu konzeptionieren, zu planen und erfolgreich umzusetzen - auch bei parallelen Aufgaben und Projekten behalten Sie den berblick.
Sie arbeiten wissenschaftlich fundiert und przise, wobei Sie stets den praktischen Nutzen Ihrer Forschungsergebnisse im Blick haben. Sie haben Freude daran, praxisrelevante Erkenntnisse aus Ihrer Forschung abzuleiten und diese in ansprechenden, zielgruppengerechten Formaten aufzubereiten. Zudem mchten Sie Ihr wissenschaftliches Profil weiter ausbauen, zum Beispiel durch Konferenzen, Verffentlichungen in Fachzeitschriften und Forschungskooperationen.
Ihre Qualifikationen Tiefgehende Kenntnisse und praktische Erfahrung in empirischer Forschung. Erfahrung mit Foresight-Methoden wie Delphi-Befragungen ist ein Pluspunkt ebenso wie Methoden der Computational Social Science.
Expertise in statistischen Datenanalysemethoden sowie fundierte
Kenntnisse in der Anwendung von Programmen wie SPSS oder R Studio. Von Vorteil sind zudem Fhigkeiten in der qualitativen Datenanalyse mit Programmen wie MAXQDA.
Ein Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in den Bereichen
Sozialwissenschaften, Sozialkonomie, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder einer vergleichbaren Disziplin mit Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Trends und Verbraucherverhalten.
Eine abgeschlossene Promotion ist wnschenswert.
Mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung mit
Projektverantwortung in der Praxis oder in der Wissenschaft mit Verantwortung fr Forschungsprojekte.
Erfahrung im Projektmanagement und in der Leitung von Projekten.
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ihre Vorteile Die Arbeit an spannenden Themen an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis sowie die Mglichkeit zur Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team aus verschiedensten Disziplinen in einem internationalen Netzwerk
Modernste Forschungsinfrastruktur und IT-Ausstattung in zentraler Lage
in Nrnberg
Intensive Einarbeitung, Trainings- und Weiterbildungsmglichkeiten
Ein flexibles Arbeitsumfeld mit attraktivem Gehalt und
Zusatzleistungen
Ihre Bewerbung Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) ausschlielich ber das Online-Stellenportal zu. Bewerbungen, die wir per E-Mail erhalten, knnen leider nicht bercksichtigt werden. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfgung ANTAL INTERNATIONAL PERSONALBERATUNG Herr Andreas Drr, E-Mail: aduerr@antal.com, Tel.: 0911/ 590 596 44
EASST's Eurograd mailing list Eurograd (at) lists.easst.net Unsubscribe or edit subscription options: http://lists.easst.net/listinfo.cgi/eurograd-easst.net
Meet us via https://twitter.com/STSeasst
Report abuses of this list to Eurograd-owner@lists.easst.net
EASST-Eurograd
30 recent messages
- 02/07/2025 Book Release: The Negotiation of Urgency: Economies of Attention in an Italian Emergency Room
- 01/07/2025 Postdoctoral researcher on Aquatic STS (University of Helsinki)
- 01/07/2025 Visiting research fellowships, Tema Technology and Social Change, Linköping University
- 01/07/2025 The Nuclear-Water Nexus: new edited volume with 25 contributors!
- 30/06/2025 TATuP 34/2 (2025) "Beyond short termism" & CfA "Exploring technologies through imaginary worlds"
- 27/06/2025 Full professor in Science and Technology Studies, University of Vienna, deadline 17 September 2025
- 27/06/2025 CfA Funding for Research Sabbaticals (Fellowships) and Working Groups
- 25/06/2025 Reminder: June 27 Community Call: “Mapping Water Care Initiatives in the Americas”
- 25/06/2025 History of the Philosophy of Technology Resource
- 24/06/2025 AAA – Anthropologie & développemen=?utf-8?q?t =E2=80=93 Les formes contemporaines de l=E2=80=99argent=5FCont?= emporary forms of money.
- 23/06/2025 CfP: FOR 2026 - The Future of Open Research
- 20/06/2025 New book on global carcinogen regulation
- 19/06/2025 Realities of Autonomous Weapons / OA book from BUP / Hybrid book release with editors & L.Suchman
- 19/06/2025 Tenure Track positions open in Chile, deadline 07.07
- 19/06/2025 Advertising STS Winter School
- 17/06/2025 Instructions for authors for JAIS Special Issue on Contemporary Innovation in Information Infrastructures.
- 17/06/2025 Call for participation: Preparing Wishes for the Afterlife - Thinking with Death and Legacy in Artistic Practice
- 13/06/2025 Call for a special issue in Futures
- 13/06/2025 Postdoc Position in Sociology of Innovation & Digitalization (JKU Linz)
- 12/06/2025 CfP Workshop "AI x Crisis: Tracing New Directions Beyond Deployment and Use" | Aarhus Conference 2025 (Extended Deadline)
- 12/06/2025 Athena is offering 2 postdocs on mission-oriented innovation for food and health system transitions
- 11/06/2025 [mat-num] June 18 - Mia Bennett, “=?windows-1252?q?Polar frontiers=2C polar orbits=3A The spluttering launch ?= of Arctic commercial spaceports”
- 10/06/2025 CFP: Promises and Conflicts in the Infrastructuring of Agricultural Digitalization
- 10/06/2025 Talk: Aaron Perzanowski "The Law and Policy of Repair" (Maintenance & Philosophy SIG, Thursday June 12th 2025, 18-1915 UTC+1)
- 10/06/2025 FW: Symposium University of Liverpool 18 June 2025: How might be feel problems differently? (Re)thinking the case study methodology in STS
- 09/06/2025 Protocols for Knowing Microbes Otherwise =?utf-8?q?=E2=80=93 Art and practice session at Nordic STS =28Stockholm=2C ?= 11-13 June)
- 09/06/2025 Fully funded 3 y Postdoctoral Researcher =?utf-8?q?=E2=80=9CBuddhist Ethics for a Systemic Answer to the Attention E?= conomy”
- 06/06/2025 Call for Abstracts - ARS'25 (Naples, Italy) - Session on "Technoscientific networks”
- 06/06/2025 Free webinar on anti-microbial resistance June 10th
- 06/06/2025 Getting ready to do fieldwork? Field School in Ethnographic Research Methods