W1-JUNIORPROFESSUR FÜR DIGITALISIERUNG IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG (M/D/W) (TENURE TRACK)
W1-JUNIORPROFESSUR FÜR DIGITALISIERUNG IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG
(M/D/W) (TENURE TRACK W2 IM ANGESTELLTENVERHÄLTNIS)
An der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist an der
Abteilung für Allgemeinmedizin eine W1-Juniorprofessur für
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung (m/d/w) (Tenure Track W2 im
Angestelltenverhältnis) zu besetzen.
Bewerber/innen für die Juniorprofessur sollen das Fachgebiet
Medizininformatik/Digital Health in Forschung und Lehre vertreten. Sie
sollen in der Medizinischen Informatik und/oder der Medizin bzw.
Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Digital Health ausgewiesen sein.
Die Forschung in der Allgemeinmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
befindet sich im Aufbau, insofern sind umfangreiche Projekt- und
Methodenkenntnisse notwendig zur Entwicklung und Evaluation komplexer
Interventionen, z. B. mittels Gesundheits-Apps und
Personal-Health-Anwendungen, Elektronischer Patientenaktensystemen,
Big-Data-Analysen, Telemedizin, wissensbasierter Systeme und Künstlicher
Intelligenz. Wünschenswert sind Versorgungsnähe, Praxisrelevanz und
konkrete Anwendungsbezüge für Patienten/-innen und (Haus-)Ärzte/-innen.
Inhaltliche Themenfelder erstrecken sich auf: Telemedizinische
Versorgung insbesondere im ländlichen Raum, Entwicklung von digitalen
Tools zur Verbesserung der ambulanten ärztlichen und pflegerischen
Versorgung sowie die IT-Unterstützung interdisziplinärer und
sektorenübergreifender Versorgungsstrukturen. Unterstützung beim Aufbau
eines Netzwerkes von allgemeinmedizinischen Forschungspraxen.
Beteiligung an der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärztinnen und
Ärzten, z. B. mittels E-Learning und Blended- Learning-Ansätzen bzw.
Game-Based-Learning; Konzeption und Durchführung von Projekten, die für
komplexe Versorgungssettings, wie z. B. die Versorgung älterer Menschen,
geeignet sind, sowie deren wissenschaftliche Evaluation.
Es werden erwartet: Hervorragende wissenschaftliche Leistungen während
der Promotion, deren Abschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegen
soll, und der Postdoc-Zeit, pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft
zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung. Weitere
Informationen unter: www.rub.de/appointments. Weiterhin eine gute
Vernetzung zu den anderen Fakultäten an der RUB, insbesondere den neu
eingerichteten Juniorprofessuren im Bereich der Digitalisierung.
Ihr Profil:
Umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Medizinischen
Informatik o.ä. mit Anknüpfungen zur Versorgungsforschung
Die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte
Forschungsprojekte einzuwerben
Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Fähigkeit zur
kooperativen Mitarbeiterführung und interdisziplinären Zusammenarbeit
Hohes Engagement in der Lehre
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf 3 Jahre, mit der
Möglichkeit zur Verlängerung um weitere 3 Jahre nach positiver
Zwischenevaluation. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure Track für
die Berufung auf eine W2-Professur im Angestelltenverhältnis verbunden.
Bei positiver Endevaluation erfolgt die Berufung auf eine W2-Stelle im
Angestelltenverhältnis ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen
vereinfachten Berufungsverfahren.
Wir wollen an der RUB besonders die Karrieren von Frauen in den
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns
daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbung geeigneter
Schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind
willkommen.
Bewerbungen von Kandidaten/-innen mit Lebenslauf, Zeugnissen,
Publikationsliste sowie Sonderdrucken von bis zu fünf repräsentativen
Publikationen, Drittmittelangaben, Nachweis der Lehrtätigkeit an der
Universität und einer Stellungnahme (2-3 Seiten) zu geplanten
Forschungsprojekten werden innerhalb von sechs Wochen nach Erscheinen
dieser Ausschreibung erbeten an
Ruhr-Universität Bochum, Dekan der Medizinischen Fakultät, Herr Prof.
Dr. med. Ralf Gold, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum sowie
zusätzlich per E-Mail (PDF-Datei) an: berufungen-medizin@rub.de
Für persönliche Rückfragen stehen Ihnen der Dekan der Medizinischen
Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Tel. +49 234
32-24960) sowie der Leiter der Abteilung für Allgemeinmedizin der
Ruhr-Universität-Bochum, Herr Prof. Dr. Vollmar (Tel. +49 234 32-
27127), gerne vorab zur Verfügung.
Die Kriterien zur Evaluation von Tenure- Track-Professuren und für die
Evaluation im Career-Track-Verfahren der Medizinischen Fakultät der
Ruhr-Universität Bochum können unter
berufungen-medizin@rub.de angefordert werden.
___
EASST's Eurograd mailing list
Eurograd (at) lists.easst.net
Unsubscribe or edit subscription options: http://lists.easst.net/listinfo.cgi/eurograd-easst.net
Meet us via https://twitter.com/STSeasst
Report abuses of this list to Eurograd-owner@lists.easst.net
EASST-Eurograd
30 recent messages
- 16/07/2025 EASST2026: save the date 8-11 September 2026, Krakow
- 16/07/2025 Job: Postdoc Lecturer, MA Transversal Design, HGK FHNW Basel
- 16/07/2025 PostDoc Vacancy at University of Amsterdam. Invisible Languages Project
- 16/07/2025 Call for Abstracts - "Divine Devices" Workshop
- 16/07/2025 Ethnomethodology Summer School, University of Liverpool 11-15 August
- 15/07/2025 REMINDER: Call for Abstracts - ARS'25 (Napl=?utf-8?q?es=2C Italy=29 - Session on =22Technoscientific networks=E2=80=9D?=
- 14/07/2025 6-year fulltime PostDoc position at University of Graz, Austria
- 11/07/2025 Data science position, 70%, 3 years
- 11/07/2025 July 25 Community Call: “Big Science is in crisis. Can Small Science lend a hand?”
- 10/07/2025 ‘No & ...’: A Forum on Technological Refusal - Save the Date!
- 10/07/2025 Save the date STS NL Conference 2026: April 15-17
- 09/07/2025 ONLINE-EVENT: Tue, 15 July, 1 pm: A. Pickering discusses his new book "Acting with the World"
- 09/07/2025 Workshop on Lay Expertise (Copenhagen 29–30 October 2025)
- 03/07/2025 University assistant position (pre-doc, 100%, 4 years) in STS, University of Klagenfurt
- 02/07/2025 Book Release: The Negotiation of Urgency: Economies of Attention in an Italian Emergency Room
- 01/07/2025 Postdoctoral researcher on Aquatic STS (University of Helsinki)
- 01/07/2025 Visiting research fellowships, Tema Technology and Social Change, Linköping University
- 01/07/2025 The Nuclear-Water Nexus: new edited volume with 25 contributors!
- 30/06/2025 TATuP 34/2 (2025) "Beyond short termism" & CfA "Exploring technologies through imaginary worlds"
- 27/06/2025 Full professor in Science and Technology Studies, University of Vienna, deadline 17 September 2025
- 27/06/2025 CfA Funding for Research Sabbaticals (Fellowships) and Working Groups
- 25/06/2025 Reminder: June 27 Community Call: “Mapping Water Care Initiatives in the Americas”
- 25/06/2025 History of the Philosophy of Technology Resource
- 24/06/2025 AAA – Anthropologie & développemen=?utf-8?q?t =E2=80=93 Les formes contemporaines de l=E2=80=99argent=5FCont?= emporary forms of money.
- 23/06/2025 CfP: FOR 2026 - The Future of Open Research
- 20/06/2025 New book on global carcinogen regulation
- 19/06/2025 Realities of Autonomous Weapons / OA book from BUP / Hybrid book release with editors & L.Suchman
- 19/06/2025 Tenure Track positions open in Chile, deadline 07.07
- 19/06/2025 Advertising STS Winter School
- 17/06/2025 Instructions for authors for JAIS Special Issue on Contemporary Innovation in Information Infrastructures.