Vacancy - The Politics of Inequality - Konstanz (D)
Referentin / Referent fr Forschungs- und Datenmanagement fr den
Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" (w/m/d)
(Vollzeit, bis zu E 14 TV-L)
Kennziffer 2019/294. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunchst
befristet bis 31.12.2025. Eine Verlngerung der Stelle wird angestrebt. Die
Stelle ist grundstzlich teilbar.
Die Universitt Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative und
Exzellenzstrategie des Bundes und der Lnder erfolgreich.
Der Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" wird von der
Exzellenzstrategie des Bundes und der Lnder gefrdert. Die beteiligten
WissenschaftlerInnen untersuchen, wie Menschen strukturelle Ungleichheiten
wahrnehmen werden, wie und ob diese Wahrnehmungen kollektives Handeln auslsen
und wie politische Entscheidungstrger auf Ungleichheit reagieren.
Der Bereich Forschungs- und Datenmanagement ist in der Geschftsstelle des
Clusters angesiedelt und der Beratung und Untersttzung der Clusterprojekte im
Bereich Forschungsdaten gewidmet. Durch die Zusammenarbeit mit den Labs und
Zentralen Einrichtungen an der Universitt Konstanz und durch die Vernetzung
des Clusters zu einschlgigen Forschungseinrichtungen, soll mit diesem Bereich
eine Schnittstelle fr die drei Dimensionen des Datenmanagements etabliert
werden (technische, rechtliche und ethische sowie dokumentarische Aspekte des
Datenmanagements).
Ihre Aufgaben
Beratung bei der Entwicklung, Vorbereitung und Durchfhrung von
Erhebungen bzw. Beteiligung in externen Erhebungen (z.B. SOEP, OECD)
Entwicklung einer Methodenplattform und Organisation von
Methodik-Seminaren (Methods Hub)
Datenarchivierung und Bereitstellung
Beratung zum Datenschutz und Forschungsethik
Koordination von Projektausschreibungen und Mitwirkung in zentralen
Aufgaben des Forschungsmanagements
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in (quantitativer)
Sozialforschung oder Informatik, Promotion von Vorteil
einschlgige Berufserfahrung in einer Forschungseinrichtung oder
Hochschule
Erfahrung im Projektmanagement und/oder Forschungsfrderung
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamfhigkeit, Flexibilitt, Belastbarkeit und Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen
Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ttigkeit
an einer jungen, familienfreundlichen, forschungsstarken Universitt
Flexibilitt bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer
Arbeit
Mglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach
den persnlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschftsfhrerin, Jessica Haase,
jessica.haase(at)uni.kn. Weitere Informationen
zum Exzellenzcluster knnen Sie unter
inequality.uni.kn abrufen. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung mit den blichen Unterlagen bis zum 25.11.2019 ber das
Online-Bewerbungsportal .
Die Universitt Konstanz engagiert sich fr Gleichstellung, Diversity sowie
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darber hinaus untersttzt sie Dual
Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer
Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt
(Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).
EASST-Eurograd
30 recent messages
- 03/07/2025 University assistant position (pre-doc, 100%, 4 years) in STS, University of Klagenfurt
- 02/07/2025 Book Release: The Negotiation of Urgency: Economies of Attention in an Italian Emergency Room
- 01/07/2025 Postdoctoral researcher on Aquatic STS (University of Helsinki)
- 01/07/2025 Visiting research fellowships, Tema Technology and Social Change, LinkoĢping University
- 01/07/2025 The Nuclear-Water Nexus: new edited volume with 25 contributors!
- 30/06/2025 TATuP 34/2 (2025) "Beyond short termism" & CfA "Exploring technologies through imaginary worlds"
- 27/06/2025 Full professor in Science and Technology Studies, University of Vienna, deadline 17 September 2025
- 27/06/2025 CfA Funding for Research Sabbaticals (Fellowships) and Working Groups
- 25/06/2025 Reminder: June 27 Community Call: “Mapping Water Care Initiatives in the Americas”
- 25/06/2025 History of the Philosophy of Technology Resource
- 24/06/2025 AAA – Anthropologie & deĢveloppemen=?utf-8?q?t =E2=80=93 Les formes contemporaines de l=E2=80=99argent=5FCont?= emporary forms of money.
- 23/06/2025 CfP: FOR 2026 - The Future of Open Research
- 20/06/2025 New book on global carcinogen regulation
- 19/06/2025 Realities of Autonomous Weapons / OA book from BUP / Hybrid book release with editors & L.Suchman
- 19/06/2025 Tenure Track positions open in Chile, deadline 07.07
- 19/06/2025 Advertising STS Winter School
- 17/06/2025 Instructions for authors for JAIS Special Issue on Contemporary Innovation in Information Infrastructures.
- 17/06/2025 Call for participation: Preparing Wishes for the Afterlife - Thinking with Death and Legacy in Artistic Practice
- 13/06/2025 Call for a special issue in Futures
- 13/06/2025 Postdoc Position in Sociology of Innovation & Digitalization (JKU Linz)
- 12/06/2025 CfP Workshop "AI x Crisis: Tracing New Directions Beyond Deployment and Use" | Aarhus Conference 2025 (Extended Deadline)
- 12/06/2025 Athena is offering 2 postdocs on mission-oriented innovation for food and health system transitions
- 11/06/2025 [mat-num] June 18 - Mia Bennett, “=?windows-1252?q?Polar frontiers=2C polar orbits=3A The spluttering launch ?= of Arctic commercial spaceports”
- 10/06/2025 CFP: Promises and Conflicts in the Infrastructuring of Agricultural Digitalization
- 10/06/2025 Talk: Aaron Perzanowski "The Law and Policy of Repair" (Maintenance & Philosophy SIG, Thursday June 12th 2025, 18-1915 UTC+1)
- 10/06/2025 FW: Symposium University of Liverpool 18 June 2025: How might be feel problems differently? (Re)thinking the case study methodology in STS
- 09/06/2025 Protocols for Knowing Microbes Otherwise =?utf-8?q?=E2=80=93 Art and practice session at Nordic STS =28Stockholm=2C ?= 11-13 June)
- 09/06/2025 Fully funded 3 y Postdoctoral Researcher =?utf-8?q?=E2=80=9CBuddhist Ethics for a Systemic Answer to the Attention E?= conomy”
- 06/06/2025 Call for Abstracts - ARS'25 (Naples, Italy) - Session on "Technoscientific networks”
- 06/06/2025 Free webinar on anti-microbial resistance June 10th